Product Information
Zwei Forschungstraditionen dominieren die phonologische Beschreibung von Rhythmus: zum einen die aus der Phonetik hervorgegangene Typologie silben- und akzentzahlender Sprachen, zum anderen die Metrische Phonologie. Dabei bestimmt der erste Ansatz rhythmische Qualitat temporal, der zweite akzentuell. Die vorliegende Monographie begrundet, warum beide Explikationen als Grundlage einer universellen Rhythmusphonologie problematisch sind und entwickelt eine neue Typologie, die die prosodischen Dimensionen der Zeit und der akzentuellen Prominenz gleichermassen berucksichtigt und ihre jeweiligen Kodierungsleistungen auf Wort- und Satzebene als typdefinierend versteht. Insgesamt ergeben sich vier Typen, die in ihrer phonologischen Charakteristik zunachst durch je zwei bis drei Sprachen veranschaulicht werden. So findet sich unter anderem eine Diskussion der rhythmischen Konturbildung im Deutschen, Franzoesischen, Italienischen und Japanischen. Die anschliessend vorgestellten Befunde aus Phonetik, Psycholinguistik und poetologischer Metrik konvergieren darin, dass sie eine allein zeit- oder akzentbasierte Rhythmusphonologie in Frage stellen, jedoch fur eine Typologie moeglicher prosodischer Kontraste sprechen.Product Identifiers
PublisherDe Gruyter
ISBN-139783484304758
eBay Product ID (ePID)180851517
Product Key Features
Publication NameTypen Sprachrhythmischer Konturbildung
SubjectEngineering & Technology
Publication Year2003
SeriesLinguistische Arbeiten
TypeStudy Guide
FormatHardcover
LanguageGerman
AuthorDr Andreas Dufter
Dimensions
Item Height244 mm
Item Weight612 g
Item Width170 mm
Volume475
Additional Product Features
Title_AuthorDr Andreas Dufter