This listing sold on Thu, 3 Aug at 2:36 PM.

Sold
1x NEU Original KIA 2674002500 Valve PCV Ventil1x NEU Original KIA 2674002500 Valve PCV Ventil
EUR 11.99EUR 11.99
Thu, 03 Aug, 14:36Thu, 03 Aug, 14:36
Picture 1 of 1

SOLD
Gallery
Picture 1 of 1

Have one to sell?
1x NEU Original KIA 2674002500 Valve PCV Ventil
autoteile-atr
(2048)
Registered as a business seller
EUR 11.99
Approximately£10.37
or Best Offer
Condition:
NewNew
New
A brand-new, unused, unopened and undamaged item in original retail packaging (where packaging is applicable). If the item comes direct from a manufacturer, it may be delivered in non-retail packaging, such as a plain or unprinted box or plastic bag. See the seller's listing for full details.
Out of stock2 sold
Oops! Looks like we're having trouble connecting to our server.
Refresh your browser window to try again.
Postage:
EUR 6.20 (approx £5.36) Deutsche Post Brief International.
Located in: Neu-Isenburg, Germany
Delivery:
Estimated between Tue, 19 Aug and Fri, 29 Aug to 94104
Delivery time is estimated using our proprietary method which is based on the buyer's proximity to the item location, the delivery service selected, the seller's delivery history and other factors. Delivery times may vary, especially during peak periods.
Returns:
No returns accepted.
Payments:
Shop with confidence
eBay Money Back Guarantee
Get the item you ordered or your money back. Learn moreeBay Money Back Guarantee - opens new window or tab
Seller assumes all responsibility for this listing.
eBay item number:262330259977
Item specifics
- Condition
- New: A brand-new, unused, unopened and undamaged item in original retail packaging (where packaging ... New: A brand-new, unused, unopened and undamaged item in original retail packaging (where packaging is applicable). If the item comes direct from a manufacturer, it may be delivered in non-retail packaging, such as a plain or unprinted box or plastic bag. See the seller's listing for full details. See all condition definitionsopens in a new window or tab
- Hersteller
- Kia
- Referenznummer(n) OE
- 2674002500
- Herstellernummer
- 2674002500
- Referenznummer(n) OEM
- 2674002500
Item description
Seller business information
VAT number: DE 301618681
I provide invoices with VAT separately displayed.
Additional information:
Handelsregister: Amtsgericht Offenbach am Main Handelsregisternummer: HRB 48657 Laut EU-Verordnung sind gewerbliche Verkäufer auf eBay verpflichtet, ab dem 9. Januar 2016 folgenden Link zur Online-Streitbeteiligung zur Verfügung zu stellen: http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Terms and conditions of the sale
A. Allgemeine Geschäftsbedingungen (11.02.16)
1) Vertragspartner
Auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) kommt zwischen dem Kunden und
Smart-Parts UG (haftungsbeschränkt)
Vertreten durch Kevin Reitmeier (Geschäftsführer)
Adresse: Hundertmorgenweg 21 63263 Neu-Isenburg
Tel: +49 (0) 173 66 288 18
E-Mail-Adresse: info@smart-sparts-shop.de
Handelsregister: Amtsgericht Offenbach am Main
Handelsregisternummer: HRB 48657
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE301618681,
nachfolgend Anbieter genannt, der Vertrag zustande.
2) Widerrufsbelehrung und Widerrufsformular
2.1 Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns – Smart Parts, Kevin Reitmeier, Dornhofstr. 12, 63263 Neu-Isenburg, Tel. +49 (0) 173 66 288 18, info@smart-sparts-shop.de – mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf über das eBay-Benachrichtigungssystem übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z.B. per E-Mail oder über das eBay Benachrichtigungssystem) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
2.2 Folgen des Widerrufs
Wenn sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
a) Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an Smart Parts, Kevin Reitmeier, Dornhofstr. 12, 63263 Neu-Isenburg, Tel. +49 (0) 173 66 288 18, info@smart-sparts-shop.de zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
b) Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
c) Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
2.3 Widerrufsformular
Wenn sie den Vertrag widerrufen möchten, dann füllen sie bitte folgendes Widerrufsformular aus und senden sie es an uns zurück (am besten per e-Mail).
An
Smart-Parts
Kevin Reitmeier
Dornhofstr 12
63263 Neu-Isenburg
Deutschland
e-Mail: info@smart-sparts-shop.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Ware/Waren.
_______________________________________
_______________________________________
Bestellt am ___________ / erhalten am _______
Name des/der Kunden/Kundin: ______________
_______________________________________
Anschrift des/der Kunden/Kundin: ____________
_______________________________________
Unterschrift: _____________________________
Ort, Datum: ______________________________
3) Vertragsgegenstand
Durch diesen Vertrag wird der Verkauf von neuen und gebrauchte Waren aus dem Bereich/den Bereichen Kfz Teile und Kfz Vertrieb über den Online-Shop des Anbieters geregelt. Wegen der Details des jeweiligen Angebotes wird auf die Produktbeschreibung der Angebotsseite verwiesen.
4) Vertragsschluss
4.1 Der Vertrag kommt im elektronischen Geschäftsverkehr über das Shop-System von Ebay oder über andere Fernkommunikationsmittel wie E-Mail und Telefon zustande. Der Vertragsschluss richtet sich dabei nach § 6 den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Nutzung der deutschsprachigen eBay-Dienste und beinhaltet je nach Angebotsformat:
-„eBay stellt den Nutzern eine Vielzahl von Angebotsformaten und Funktionen zur Verfügung, um mittels der eBay-Dienste Verträge anzubahnen bzw. abzuschließen. Verkäufer haben die Möglichkeit ihre Artikel über die eBay-Dienste auch international anzubieten. Hierzu kann der Verkäufer einen Artikel direkt auf einer anderen eBay-Website einstellen. Ferner gibt es die Möglichkeit, für eingestellte Artikel internationalen Versand anzubieten.“
-„Stellt ein Verkäufer mittels der eBay-Dienste einen Artikel im Auktions- oder Festpreisformat ein, so gibt er ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags über diesen Artikel ab. Dabei bestimmt er einen Start- bzw. Festpreis und eine Frist, binnen derer das Angebot angenommen werden kann (Angebotsdauer). Legt der Verkäufer beim Auktionsformat einen Mindestpreis fest, so steht das Angebot unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Mindestpreis erreicht wird.“
-„Der Verkäufer kann Angebote im Auktionsformat zusätzlich mit einer Sofort-Kaufen-Funktion versehen. Diese kann von einem Käufer ausgeübt werden, solange noch kein Gebot auf den Artikel abgegeben oder ein Mindestpreis noch nicht erreicht wurde. eBay behält sich vor, diese Funktion in der Zukunft zu ändern.“
-„Bei Festpreisartikeln nimmt der Käufer das Angebot an, indem er den Button „Sofort-Kaufen“ anklickt und anschließend bestätigt. Bei Festpreisartikeln, bei denen der Verkäufer die Option „sofortige Bezahlung“ ausgewählt hat, nimmt der Käufer das Angebot an, indem er den Button „Sofort-Kaufen“ anklickt und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschließt. Der Käufer kann Angebote für mehrere Artikel auch dadurch annehmen, dass er die Artikel in den Warenkorb (sofern verfügbar) legt und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschließt.“
-„Bei Auktionen nimmt der Käufer das Angebot durch Abgabe eines Gebots an. Die Annahme erfolgt unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Käufer nach Ablauf der Angebotsdauer Höchstbietender ist. Ein Gebot erlischt, wenn ein anderer Käufer während der Angebotsdauer ein höheres Gebot abgibt.“
-„Bei vorzeitiger Beendigung des Angebots durch den Verkäufer kommt zwischen diesem und dem Höchstbietenden ein Vertrag zustande, es sei denn der Verkäufer war dazu berechtigt, das Angebot zurückzunehmen und die vorliegenden Gebote zu streichen.“
-„Käufer können Gebote nur zurücknehmen, wenn dazu ein berechtigter Grund vorliegt. Nach einer berechtigten Gebotsrücknahme kommt zwischen dem Nutzer, der nach Ablauf der Auktion aufgrund der Gebotsrücknahme wieder Höchstbietender ist und dem Verkäufer kein Vertrag zustande.“
-„In bestimmten Kategorien kann der Verkäufer sein Angebot mit einer Preisvorschlag-Funktion versehen. Die Preisvorschlag-Funktion ermöglicht es Käufern und Verkäufern, den Preis für einen Artikel auszuhandeln.“
-„Der Käufer ist grundsätzlich zur Vorkasse verpflichtet. Sofern Käufer und Verkäufer nichts Abweichendes vereinbaren, ist der Kaufpreis sofort fällig und vom Käufer über die vom Verkäufer angebotenen Zahlungsmethoden zu begleichen. eBay behält sich vor, die für einen Käufer verfügbaren Zahlungsmethoden zum Zwecke des Risikomanagements einzuschränken.“
-„Verkäufer müssen in der Lage sein, die angebotenen Waren dem Käufer unverzüglich nach Vertragsschluss zu übereignen. Ausnahmen von dieser Verpflichtung finden sich im Grundsatz zu Lieferzeiten.“ (siehe Ebay AGB's)
-„Wird ein Artikel vor Ablauf der Angebotsdauer von eBay gelöscht, kommt kein wirksamer Vertrag zwischen Käufer und Verkäufer zustande.“
4.2 Je nach Angebotsformat muss der Kunde für die Abgabe seines Angebots bei eBay folgende technische Schritte durchlaufen:
- Auktionsverfahren
Auf der Angebotsseite des Verkäufers gibt der Kunde zunächst den Betrag seines Maximalangebots in das dafür vorgesehene Eingabefeld ein und durchläuft dann die weiteren von eBay vorgegebenen Schritte. Abschließend klickt der Kunde auf den Button "Gebot bestätigen".
- "Angebot an unterlegene Bieter"-Verfahren
Der Kunde erhält zunächst per E-Mail eine Nachricht von eBay mit dem Betreff "Angebot an unterlegene Bieter". In der an ihn gesendeten Nachricht klickt der Kunde entweder auf den Button "Artikel aufrufen" oder auf den Button "Jetzt antworten" und durchläuft dann die weiteren von eBay vorgegebenen Schritte. Abschließend klickt der Kunde auf den Button "Kaufen".
- "Sofort-Kaufen"-Verfahren / Warenkorbfunktion
Auf der Angebotsseite des Verkäufers klickt der Kunde zunächst auf den Button "Sofort-Kaufen" oder - für den Fall, dass der Kunde mehrere Artikel im Rahmen eines Bestellvorgangs erwerben möchte - auf den Button "In den Warenkorb" und durchläuft dann die weiteren jeweils von eBay vorgegebenen Schritte. Dabei kann der Kunde wählen, ob er sich für die Bestellung in sein bereits vorhandenes eBay-Konto einloggt, ob er für die Bestellung ein neues eBay-Konto anlegt oder ob er die Bestellung ohne Anmeldung bei eBay als "Gast" ausführt. Abschließend klickt der Kunde auf den Button "Kaufen" bzw. - bei einer Bestellung als "Gast" und/oder bei einer Bestellung über die Warenkorbfunktion - auf den Button "Kaufen und zahlen".
- "Preis-Vorschlagen"-Verfahren:
Auf der Angebotsseite des Verkäufers klickt der Kunde zunächst auf den Button "Preis vorschlagen" und durchläuft dann die weiteren von eBay vorgegebenen Schritte. Abschließend klickt der Kunde auf den Button "Preisvorschlag senden". Der Verkäufer kann den Preisvorschlag des Kunden sofort annehmen, sofort ablehnen oder überdenken, das heißt innerhalb der auf der Seite angezeigten Frist von maximal 48 Stunden annehmen, ablehnen oder durch einen Gegenvorschlag ablehnen. Lehnt der Verkäufer den Preisvorschlag ab, kann der Kunde einen neuen Preisvorschlag abgeben, indem er auf den Button "Neuen Preisvorschlag senden" klickt. Lehnt der Verkäufer den Preisvorschlag durch einen Gegenvorschlag ab, kann der Kunde den Gegenvorschlag binnen der auf der Seite angezeigten Frist von maximal 48 Stunden durch Klicken auf den Button "Preisvorschlag annehmen" annehmen, ablehnen oder durch einen Gegenvorschlag ablehnen, indem er auf "Gegenvorschlag senden" klickt. Im zuletzt genannten Fall sind die vorgenannten Schritte erneut zu durchlaufen.
4.3 Der Vertragstext wird vom Verkäufer gespeichert und kann vom Kunden auf der Angebotsseite von eBay unter „Allgemeine Geschäftsbedingungen für dieses Angebot“ eingesehen werden. Nach dem Vertragsschluss bekommt der Kunde durch das automatische Benachrichtigungssystem von eBay außerdem die Widerrufsbelehrung zugesandt. Eine darüber hinausgehende Zugänglichmachung des Vertragstextes durch den Verkäufer selbst findet nicht statt. Zusätzlich wird der Vertragstext bei eBay archiviert und kann vom Kunden unter Angabe der entsprechenden Artikelnummer für die Dauer von 90 Tagen nach Vertragsschluss unter www.ebay.de kostenlos abgerufen werden. Zur Anzeige der Artikelseite mit dem Vertragstext kann der Kunde die zugehörige Artikelnummer in das auf der eBay-Startseite vorhandene Suchfeld eingeben und auf den Button "Finden" klicken. Danach erscheint der Vetragstext im Angebot unter „„Allgemeine Geschäftsbedingungen für dieses Angebot“.
4.4 In allen oben genannten Verfahren kann der Kunde seine Eingaben wie folgt erkennen, überprüfen und korrigieren:
Nach Anklicken des Eingabe-Buttons (z. B. "Bieten", "Sofort-Kaufen", "In den Warenkorb", "Preis vorschlagen", "Preisvorschlag überprüfen" oder "Neuen Preisvorschlag senden") kann der Kunde seine Eingaben auf den nachfolgenden Bestätigungsseiten nochmals überprüfen. Möchte er seine Eingaben korrigieren, kann er entweder durch Anklicken des "Zurück"-Buttons seines Browsers auf die eBay-Artikelseite zurückwechseln oder den Vorgang durch Schließen des Browserfensters abbrechen und die eBay-Artikelseite später erneut aufrufen. Die gewünschten Korrekturen können dann wieder mittels der üblichen Tastatur- und Mausfunktionen in den entsprechenden Eingabefeldern erfolgen.
4.5 Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.
5) Preise und Zahlungsbedingungen
5.1 Die vom Verkäufer angegebenen Preise sind Gesamtpreise. Umsatzsteuer wird ausgewiesen, sofern es sich nicht um Ware handelt, die der Differenzbesteuerung gemäß § 25a UStG unterliegt. Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert angegeben.
5.2 Bei Lieferungen in Länder außerhalb von Deutschland kann es im Einzelfall zu weiteren Kosten kommen, die der Verkäufer nicht zu vertreten hat und die vom Kunden zu tragen sind. Hierzu zählen beispielsweise Kosten für die Geldübermittlung durch Kreditinstitute (z.B. Überweisungsgebühren, Wechselkursgebühren) oder einfuhrrechtliche Abgaben bzw. Steuern (z.B. Zölle) oder aber zusätzlich anfallende Versandgebühren, die entweder auf der Angebotsseite von eBay falsch kalkuliert worden sind oder das zulässige Maximalgewicht des Transport-Dienstleisters überschreiten und zu einer anderen Paketklasse bzw. Versandart führen, welche teurer ist. Über zusätzlich anfallende Kosten wird der Kunde vom Anbieter durch das eBay Nachrichtensystem schriftlich informiert. Solche Kosten können in Bezug auf die Geldübermittlung auch dann anfallen, wenn die Lieferung nicht in ein Land außerhalb der Europäischen Union erfolgt, der Kunde die Zahlung aber von einem Land außerhalb der Europäischen Union aus vornimmt.
5.3 Dem Kunden stehen verschiedene Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung, die auf der jeweiligen Angebotsseite des Verkäufers bei eBay angegeben werden.
5.4 Ist Vorauskasse vereinbart, ist die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss fällig.
5.5 Bei Zahlung mittels einer von PayPal angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden: "PayPal"), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com oder - falls der Kunde nicht über ein PayPal-Konto verfügt – unter Geltung der Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto, einsehbar unter https://www.paypal.com
5.6 Bei Auswahl der Zahlungsart "PayPal Rechnung" tritt der Verkäufer seine Zahlungsforderung an PayPal ab. Vor Annahme der Abtretungserklärung des Verkäufers führt PayPal unter Verwendung der übermittelten Kundendaten eine Bonitätsprüfung durch. Der Verkäufer behält sich vor, dem Kunden die Zahlungsart "PayPal Rechnung" im Falle eines negativen Prüfungsergebnisses zu verweigern. Wird die Zahlungsart "PayPal Rechnung" von PayPal zugelassen, hat der Kunde den Rechnungsbetrag innerhalb von 14 Tagen ab Erhalt der Ware an PayPal zu bezahlen. Er kann in diesem Fall nur an PayPal mit schuldbefreiender Wirkung leisten. Der Verkäufer bleibt jedoch auch im Falle der Forderungsabtretung zuständig für allgemeine Kundenanfragen z. B. zur Ware, Lieferzeit, Versendung, Retouren, Reklamationen, Widerrufserklärungen und -zusendungen oder Gutschriften. Ergänzend gelten die Allgemeinen Nutzungsbedingungen für die Nutzung des Rechnungskaufs von PayPal, einsehbar unter https://www.paypal.com.
5.7 Der Kunde verpflichtet sich den Kaufbetrag innerhalb von 10 Tagen nach dem Erhalt der Rechnung an den Anbieter zu zahlen. Ausnahmen können nur nach vorheriger Absprache vor dem Ablaufen der Frist geltend gemacht werden. Entscheidend bei der 10 tägigen Frist ist dabei der Zahlungseingag beim Anbieter.
6) Liefer- und Versandbedingungen
6.1 Die Lieferung von Waren erfolgt auf dem Versandweg an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist. Bei der Abwicklung der Transaktion ist die vom Kunden bei eBay hinterlegte Lieferanschrift maßgeblich. Abweichend hiervon ist bei Auswahl der Zahlungsart PayPal die vom Kunden zum Zeitpunkt der Bezahlung bei PayPal hinterlegte Lieferanschrift maßgeblich.
6.2 Sendet das Transportunternehmen die versandte Ware an den Verkäufer zurück, da eine Zustellung beim Kunden nicht möglich war, trägt der Kunde die Kosten für den erfolglosen Versand. Insbesondere versichert der Kunde, dass er die richtige und vollständige Lieferanschrift angegeben hat, da auch hier die entstehenden Kosten vom Kunden zu tragen sind.
6.3 Bei Selbstabholung informiert der Verkäufer den Kunden zunächst per E-Mail oder telefonisch darüber, dass die von ihm bestellte Ware zur Abholung bereit steht. Nach Erhalt dieser E-Mail oder telefonischen Vereinbarung kann der Kunde die Ware nach Absprache mit dem Verkäufer am Sitz des Verkäufers oder an einem vereinbarten Ort zu der jeweils vereinbarten Uhrzeit abholen. In diesem Fall werden keine Versandkosten berechnet.
6.4 Der Anbieter behält sich vor, eine andere als die gekaufte Sache zu liefern, wenn dies dem Kunden zugemutet werden kann, insbesondere bezugnehmend zu geringen Form- und Farbänderungen von Gegenständen, bei denen nur optische Variationen auftreten, die jedoch nicht die Funktionalität des Kaufgegenstandes an sich beeinträchtigen.
6.5 Im Falle der Nichtverfügbarkeit oder der nur teilweisen Verfügbarkeit der Ware wird der Anbieter den Kunden unverzüglich informieren und falls möglich eine entsprechende, mit dem Kunden vereinbarte Ersatzleistung erbringen. Auch kann es hierbei zu einer verlängerten Versandzeit kommen, über welche der Kunde informiert und darüber hinaus auf dem Laufenden gehalten wird. Außerdem kann der Kunde im Rahmen der Widerrufsfrist vom Kauf zurück treten.
6.6 Beim Versand kann es in Einzelfällen vorkommen, dass die gekaufte Ware aufgrund des Überschreitens der maximalen Versandmaße oder des maximalen Versandgewichts des Transport-Dienstleisters in mehreren Sendungen verschickt wird. Über eine solch gewählte Transportmöglichkeit in mehreren Sendungen wird der Kunde aber vorher vom Anbieter informiert.
6.7 Der Kunde verpflichtet sich im Falle einer nicht erhalten Sendung durch den Transport-Dienstleister den Anbieter unverzüglich darüber in Kenntnis zu setzen und auf eine Antwort des Anbieters zu warten, bevor er sich dazu entscheidet eine schlechte Bewertung im shop-internen Bewertungssystem ab zu geben.
6.8 Die Gefahr des zufälligen Untergangs und/oder der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache geht bei Unternehmern mit der Übergabe an diese selbst oder eine empfangsberechtigte Person wie beispielsweise die Transportperson über. Bei Verbrauchern geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache mit der Übergabe der Ware an den Verbraucher auf diesen über. Hinsichtlich der Gefahrtragung steht es der Übergabe gleich, falls der Kunde in Annahmeverzug gerät.
6.9 Der Kunde wird gebeten, angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden bei dem Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer hiervon in Kenntnis zu setzen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies keinerlei Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche. Der Kunde wird den Anbieter bei der Geltendmachung von Ansprüchen gegenüber dem Transport-Dienstleister bzw. bei der jeweils inbegriffenen Transportversicherung nach besten Kräften unterstützen.
7) Trasportschäden
7.1 Der Kunde wird gebeten, angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden bei dem Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer hiervon in Kenntnis zu setzen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies keinerlei Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche. Lieferungen sind im Beisein des Zustellers zu prüfen und im Falle von erkennbaren Beschädigungen diese auf den Versandunterlagen zu vermerken und vom Zusteller unterzeichnen bzw. quittieren zu lassen. Außerdem ist die Verpackung auf zu bewahren.
Der Kunde wird den Anbieter bei der Geltendmachung von Ansprüchen gegenüber dem Transport-Dienstleister bzw. bei der jeweils inbegriffenen Transportversicherung nach besten Kräften unterstützen.
8) Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware Eigentum des Anbieters.
9) Mängelhaftung (Gewährleistung)
9.1 Ist die Kaufsache mangelhaft, gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung.
9.2 Abweichend hiervon beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche bei gebrauchten Waren ein Jahr ab Ablieferung der Ware an den Kunden. Die Verkürzung der Verjährungsfrist auf ein Jahr gilt jedoch nicht
- für Sachen, die entsprechend ihrer üblichen Verwendungsweise für ein Bauwerk verwendet worden sind und dessen Mangelhaftigkeit verursacht haben,
- für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des Verkäufers oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Verkäufers beruhen,
- für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Verkäufers oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Verwenders beruhen, sowie
- für den Fall, dass der Verkäufer den Mangel arglistig verschwiegen hat.
9.3 Der Anbieter haftet nicht für Schäden und Defekte, die durch unsachgemäße Behandlung oder Verwendung des Artikels durch den Kunden oder einen Dritte entstanden sind. Im Falle von Rücksendungen verpflichtet sich der Kunde außerdem die vom Anbieter erhaltene und dem Kaufgegenstand entsprechende Ware mit der in der Rechnung gekennzeichneten Artikelnummer zurück zu schicken. Der Anbieter kennzeichnet und dokumentiert außerdem seine Waren mit einem speziellen Verfahren, weshalb die Waren vom Anbieter klar erkennbar sind. Sollte die Rücksendung nicht der vom Anbieter gelieferten Ware entsprechen und durch den Anbieter belegbar sein, so kann eine angemessene Wiedergutmachung – wie beispielsweise durch die Zusendung der ursprünglich vom Anbieter versendeten Ware - vom Kunden gefordert werden.
10) Anwendbares Recht
10.1 Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
10.2 Ferner gilt diese Rechtswahl im Hinblick auf das gesetzliche Widerrufsrecht nicht bei Verbrauchern, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinem Mitgliedstaat der Europäischen Union angehören und deren alleiniger Wohnsitz und Lieferadresse zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses außerhalb der Europäischen Union liegen. Die Bestimmungen des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (UN-Kaufrecht) finden keine Anwendung.
11) Informationen zur Online-Streitbeilegung
Die EU-Kommission wird im ersten Quartal 2016 eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (sog. „OS-Plattform“) bereitstellen. Die OS-Plattform soll als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen, dienen.
Erreichbar wird die OS-Plattform unter folgendem Link sein: http://ec.europa.eu/consumers/odr
12) Salvatorische Klausel
Die Unwirksamkeit einer Bestimmung dieser AGB hat keine Auswirkungen auf die Wirksamkeit der sonstigen Bestimmungen.
About this seller
Joined Jul 2015
Registered as a business seller
Seller Feedback
No Feedback yet
More to explore:
- Fans & Ventilation Boat Parts and Maintenance,
- Unbranded Fans & Ventilation Boat Parts and Maintenance,
- Fans & Ventilation Boat Cabin Fittings,
- Kia Genuine OEM Engine Valves,
- Exhaust Valve Engine Valves,
- TRW Exhaust Valve Engine Valves,
- Vauxhall Exhaust Valve Engine Valves,
- Ford Exhaust Valve Engine Valves,
- Exhaust Valve Engine Valves with Classic Part,
- Car Engine Valves, Valve Springs & Kits
About this seller
Seller Feedback
No Feedback yet