Produktinformation
Was fehlt uns, wenn wir das Feiern verlernen? Über die Bedeutung religiöser Feste Feste unterbrechen den Alltag. Sie prägen und strukturieren den Jahreskreis und den Lebenslauf eines Menschen. Das Feiern zeichnet den Menschen als Kulturwesen aus. Feste haben eine symbolische, sinnstiftende und expressive Kraft. Sie spielen eine wichtige Rolle in allen Religionen und Kulturen. Die Einhaltung eines wöchentlichen Ruhetages, des Sabbats, um einerseits dem Alltagstrott zu entkommen und sich andererseits je neu auf den Sinn des Daseins zu besinnen, ist eine soziale und kulturelle Errungenschaft, die wir dem Judentum verdanken. Im Christentum hat dessen Funktion der Sonntag übernommen. Doch die große anthropologische, kulturelle und religiöse Bedeutung des Sonntags ist heute kaum noch im Bewusstsein. Der vorliegende Band des Brixner Theologischen Jahrbuchs begibt sich auf Spurensuche nach der Bedeutung von religiösen Festen in einem säkularen Kontext. Warum ist die Unterbrechung des Alltags wichtig und was fehlt uns, wenn wir das Feiern verlernen? Tipps Themen der Zeit auf den Punkt gebracht Interdisziplinärer Zugang Fachwissen verständlich aufbereitetProduktkennzeichnungen
HerausgeberMartin M. Lintner, Jörg Ernesti, Markus Moling
ISBN-139783702240141
eBay Product ID (ePID)23054115248
Produkt Hauptmerkmale
VerlagTyrolia, Tyrolia Verlagsanstalt Gm
BuchtitelDen Alltag Unterbrechen
Erscheinungsjahr2022
Anzahl der Seiten240 Seiten
SpracheDeutsch
AutorMartin M. Lintner, Jörg Ernesti, Markus Moling
BuchreiheBrixner Theologisches Jahrbuch
FormatGebundene Ausgabe
Zusätzliche Produkteigenschaften
HörbuchNo
Nummer Innerhalb der Serie12
Item Height2cm
ISBN-13-103702240144