German Terms & Conditions
--------------------------------------------------------------------
Allgemeine GeschÀftsbedingungen und Informationen zum Datenschutz
Informationen fĂŒr Verbraucher bei FernabsatzvertrĂ€gen
sowie Informationen bei VertrÀgen im elektronischen GeschÀftsverkehr
----------------------------------------
A. Allgemeine GeschÀftsbedingungen
----------------------------------------
- 1: Geltungsbereich
FĂŒr GeschĂ€ftsbeziehungen zwischen uns und dem Besteller gelten bei Bestellungen ĂŒber das Internetauktionshaus eBay die nachfolgenden Allgemeinen GeschĂ€ftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gĂŒltigen Fassung.
- 2: Vertragsschluss
2.1 Stellt ein VerkĂ€ufer mittels der eBay-Dienste einen Artikel im Auktions- oder Festpreisformat ein, so gibt er ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags ĂŒber diesen Artikel ab. Dabei bestimmt er einen Start- bzw. Festpreis und eine Frist, binnen derer das Angebot angenommen werden kann (Angebotsdauer). Legt der VerkĂ€ufer beim Auktionsformat einen Mindestpreis fest, so steht das Angebot unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Mindestpreis erreicht wird.
2.2 Der VerkĂ€ufer kann Angebote im Auktionsformat zusĂ€tzlich mit einer Sofort-Kaufen-Funktion versehen. Diese kann von einem KĂ€ufer ausgeĂŒbt werden, solange noch kein Gebot auf den Artikel abgegeben oder ein Mindestpreis noch nicht erreicht wurde.
2.3 Bei Festpreisartikeln nimmt der KĂ€ufer das Angebot an, indem er den Button âSofort-Kaufenâ anklickt und anschlieĂend den Button âkaufenâ anklickt. Bei Festpreisartikeln, bei denen der VerkĂ€ufer die Option âsofortige Bezahlungâ ausgewĂ€hlt hat, nimmt der KĂ€ufer das Angebot an, indem er den Button âSofort-Kaufenâ anklickt und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschlieĂt. Der KĂ€ufer kann Angebote fĂŒr mehrere Artikel auch dadurch annehmen, dass er die Artikel in den Warenkorb (sofern verfĂŒgbar) legt und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschlieĂt.
2.4 Bei Auktionen nimmt der KĂ€ufer das Angebot durch Abgabe eines Gebots an. Der KĂ€ufer kann dazu auf der Angebotsseite des VerkĂ€ufers sein Maximalgebot eingeben und dieses auf den Folgeseiten durch Anklicken des Buttons âGebot bestĂ€tigenâ abgeben. Die Annahme erfolgt unter der aufschiebenden Bedingung, dass der KĂ€ufer nach Ablauf der Angebotsdauer Höchstbietender ist. Ein Gebot erlischt, wenn ein anderer KĂ€ufer wĂ€hrend der Angebotsdauer ein höheres Gebot abgibt. In dem âAngebot an unterlegene Bieterâ-Verfahren erhĂ€lt der unterlegene Bieter per Email eine Nachricht von eBay mit dem Betreff âAngebot an unterlegene Bieterâ. Ăber die Links âArtikel aufrufenâ oder âjetzt antwortenâ wird der KĂ€ufer in die Kaufabwicklung von eBay gefĂŒhrt. Der KĂ€ufer nimmt das Angebot an, indem er den Button âkaufenâ anklickt.
2.5 Bei vorzeitiger Beendigung des Angebots durch den VerkĂ€ufer kommt zwischen diesem und dem Höchstbietenden ein Vertrag zustande, es sei denn der VerkĂ€ufer war dazu berechtigt, das Angebot zurĂŒckzunehmen und die vorliegenden Gebote zu streichen. Der VerkĂ€ufer ist dazu berechtigt, das Angebot zurĂŒckzunehmen und die vorliegenden Gebote zu streichen, wenn er sich beim Eingeben des Angebots geirrt hat oder es ihm unverschuldet unmöglich ist, den Artikel an den KĂ€ufer zu ĂŒbereignen.
2.6 In bestimmten Kategorien kann der VerkĂ€ufer sein Angebot mit einer Preisvorschlag-Funktion versehen. Die Preisvorschlag-Funktion ermöglicht es KĂ€ufern und VerkĂ€ufern, den Preis fĂŒr einen Artikel auszuhandeln. Durch Anklicken des Buttons âPreis vorschlagenâ auf der Angebotsseite des VerkĂ€ufers kann der Kunde einen Preisvorschlag eingeben und diesen durch Anklicken des Buttons âPreisvorschlag sendenâ an den VerkĂ€ufer ĂŒbermitteln. Wenn dem VerkĂ€ufer ein Preisvorschlag unterbreitet wird, hat er folgende Möglichkeiten:
-Preisvorschlag annehmen: Das Angebot wird dadurch beendet. Zwischen dem VerkÀufer und dem KÀufer kommt zu dem vorgeschlagenen Preis der Vertrag zustande
- Preisvorschlag ablehnen.
- Mit einem Gegenvorschlag antworten. Wenn der KĂ€ufer nicht innerhalb des vorgegebenen Zeitraums reagiert, lĂ€uft das Gegenangebot ab. Der VerkĂ€ufer kann den Preisvorschlag nach einer Frist von 48 Stunden oder mit dem Angebotsende ablaufen lassen, je nachdem, was zuerst eintritt. Akzeptiert der KĂ€ufer innerhalb des Zeitraums den Gegenvorschlag des VerkĂ€ufers, kommt zwischen dem VerkĂ€ufer und dem KĂ€ufer zu diesem Preis der Vertrag zustande. Der KĂ€ufer akzeptiert den Gegenvorschlag des VerkĂ€ufers durch Anklicken des Buttons âPreisvorschlag annehmenâ.
- 3: Lieferung, Versandkosten, GefahrĂŒbergang
Die Lieferung erfolgt zu den jeweils im Angebot ausgewiesenen Versandkosten. Sofern der Kunde Verbraucher ist, tragen wir unabhĂ€ngig von der Versandart in jedem Fall das Versandrisiko. Sofern der Kunde Unternehmer ist, gehen alle Risiken und Gefahren der Versendung auf den Kunden ĂŒber, sobald die Ware von uns an den beauftragten Logistikpartner ĂŒbergeben worden ist.
- 4: Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollstÀndigen Bezahlung des Kaufpreises unser Eigentum.
- 5: MĂ€ngelhaftung
Es bestehen die gesetzlichen MĂ€ngelhaftungsrechte.
- 6: Informationen fĂŒr Verbraucher bei FernabsatzvertrĂ€gen sowie Kundeninformationen bei VertrĂ€gen im elektronischen GeschĂ€ftsverkehr
6.1 Speziellen und vorstehend nicht erwÀhnten Verhaltenskodizes unterliegen wir nicht.
6.2 Die wesentlichen Eigenschaften der von uns angebotenen Waren sowie die GĂŒltigkeitsdauer befristeter Angebote entnehmen Sie bitte den einzelnen Produktbeschreibungen im Rahmen unseres Internetangebotes.
6.3 Die fĂŒr den Vertragsschluss zur VerfĂŒgung stehende Sprache ist Deutsch.
6.4 Der Vertragstext wird durch uns nicht gespeichert und ist daher Ihnen als Kunde nach dem Vertragsschluss ĂŒber uns nicht zugĂ€nglich. Der Vertragstext wird jedoch von eBay als eBay-Webseite nach Vertragsschluss bis zu 90 Tage gespeichert und kann von Ihnen bei eBay unter Eingabe der jeweiligen Artikelnummer eingesehen werden.
6.5 Sie erhalten nach Vertragsschluss eine Email mit der VertragsbestÀtigung und weiteren Informationen zur Abwicklung des Vertrages.
6.6 Beanstandungen und MĂ€ngelhaftungsansprĂŒche können Sie unter der in der Anbieterkennzeichnung angegebenen Adresse vorbringen.
6.7 Es werden nur die im Rahmen des jeweiligen Angebots aufgefĂŒhrten Zahlungsarten akzeptiert. Weitere Informationen zur Zahlung, Lieferung oder ErfĂŒllung entnehmen Sie bitte dem Angebot.
6.8 Eingabefehler können Sie vor der endgĂŒltigen Abgabe Ihrer VertragserklĂ€rung durch ĂberprĂŒfung der VertragserklĂ€rung auf einer gesonderten Internetseite von eBay erkennen und ggf. nach BetĂ€tigen des âZurĂŒckâ-Button Ihres Browsers auf der vorherigen Seite korrigieren.
- 7: Verschiedenes
Auf das VertragsverhĂ€ltnis zwischen uns und dem Kunden sowie auf die jeweiligen GeschĂ€ftsbedingungen findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Sofern der Kunde Verbraucher ist, bleiben die nach dem Recht des Staates, in welchem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, zum Schutz des Verbrauchers anzuwendenden gesetzlichen Regelungen und Rechte, von welchen nicht durch Vereinbarung abgewichen werden darf, von dieser Vereinbarung unberĂŒhrt. Die Anwendung von UN-Kaufrecht wird ausgeschlossen.
E35NN
----------------------------------------
B. Informationen zum Datenschutz
----------------------------------------
- 1: Information ĂŒber die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unseren eBay-Auftritt (nachfolgend âWebsiteâ) besuchen und bedanken uns fĂŒr Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie ĂŒber den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortlicher fĂŒr die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Fusion Technology Ltd., Unit 45 Mountney Bridge Business Park, Westham, BN24 5NJ, United Kingdom - Tel.: +44 1323 679999 - E-Mail: info@goinks.co.uk. Der fĂŒr die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natĂŒrliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen ĂŒber die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
- 2: Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben, welche dies sind, können Sie aus dem Kontaktformular ersehen. Diese Daten werden ausschlieĂlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. fĂŒr die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage fĂŒr die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusĂ€tzliche Rechtsgrundlage fĂŒr die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschlieĂender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den UmstĂ€nden entnehmen lĂ€sst, dass der betroffene Sachverhalt abschlieĂend geklĂ€rt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- 3: Nutzung Ihrer Daten zum Newsletterversand
Wenn Sie ein angemeldetes eBay-Mitglied sind und sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, ĂŒbersenden wir Ihnen regelmĂ€Ăig Informationen zu unseren Angeboten. Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, erteilen Sie uns Ihre Einwilligung fĂŒr die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Mit Ihrer Anmeldung zum Newsletter nehmen Sie uns automatisch als âgespeicherten VerkĂ€uferâ in Ihre Einstellungen von âMein eBayâ auf. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen, indem Sie uns als gespeicherten VerkĂ€ufer in Ihren Einstellungen auf âMein eBayâ löschen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzĂŒglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrĂŒcklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darĂŒberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und ĂŒber die wir Sie in dieser ErklĂ€rung informieren.
- 4 Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
4.1 Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir mit dem / den nachstehenden Dienstleistern zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der DurchfĂŒhrung geschlossener VertrĂ€ge unterstĂŒtzen. An diese Dienstleister werden nach MaĂgabe der folgenden Informationen gewisse personenbezogene Daten ĂŒbermittelt.
4.2 Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist. Ihre Zahlungsdaten geben wir im Rahmen der Zahlungsabwicklung an das beauftragte Kreditinstitut weiter, sofern dies fĂŒr die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Sofern Zahlungsdienstleister eingesetzt werden, informieren wir hierĂŒber nachstehend explizit. Die Rechtsgrundlage fĂŒr die Weitergabe der Daten ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
4.3 Zur ErfĂŒllung unserer vertraglichen Pflichten unseren Kunden gegenĂŒber arbeiten wir mit externen Versandpartnern zusammen. Wir geben Ihren Namen sowie Ihre Lieferadresse ausschlieĂlich zu Zwecken der Warenlieferung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an einen von uns ausgewĂ€hlten Versandpartner weiter.
4.4 Diensteanbieter
- Afterbuy
Die Bestellabwicklung erfolgt ĂŒber den Dienst "linnworks.netâ der Linn Systems Limited, City Gates House, 2-4 Southgate, Chichester, PO19 8DJ, UK (nachfolgend "Linnworksâ). Wir geben Ihre Daten ausschlieĂlich zum Zwecke der Abwicklung Ihrer Online-Bestellung gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an Afterbuy weiter. Details zum Datenschutz bei Afterbuy und die DatenschutzerklĂ€rung der Linnworks sind auf der Internetseite von Afterbuy unter "linnwroks.comâ einsehbar.
4.5 Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder â falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder âRatenzahlungâ via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal"), weiter. Die Weitergabe erfolgt gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies fĂŒr die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
PayPal behĂ€lt sich fĂŒr die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder â falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder âRatenzahlungâ via PayPal die DurchfĂŒhrung einer BonitĂ€tsauskunft vor. HierfĂŒr werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer ZahlungsfĂ€higkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der BonitĂ€tsprĂŒfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung ĂŒber die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die BonitĂ€tsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der BonitĂ€tsauskunft einflieĂen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte flieĂen unter anderem, aber nicht ausschlieĂlich, Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der DatenschutzerklĂ€rung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemĂ€Ăen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
- 5: Rechte des Betroffenen
5.1 Das geltende Datenschutzrecht gewĂ€hrt Ihnen gegenĂŒber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), ĂŒber die wir Sie nachstehend informieren:
- Auskunftsrecht gemÀà Art. 15 DSGVO;
- Recht auf Berichtigung gemÀà Art. 16 DSGVO;
- Recht auf Löschung gemÀà Art. 17 DSGVO;
- Recht auf EinschrÀnkung der Verarbeitung gemÀà Art. 18 DSGVO;
- Recht auf Unterrichtung gemÀà Art. 19 DSGVO;
- Recht auf DatenĂŒbertragbarkeit gemÀà Art. 20 DSGVO;
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemÀà Art. 7 Abs. 3 DSGVO;
- Recht auf Beschwerde gemÀà Art. 77 DSGVO.
5.2 Widerspruchsrecht
Wenn wir im Rahmen einer InteressenabwĂ€gung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund unseres ĂŒberwiegenden berechtigten Interessen verarbeiten, haben Sie das jederzeitige Recht, aus GrĂŒnden die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch mit Wirkung fĂŒr die Zukunft einzulegen.
Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten. Eine Weiterverarbeitung bleibt aber vorbehalten, wenn wir zwingende schutzwĂŒrdige GrĂŒnde fĂŒr die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten ĂŒberwiegen, oder wennn die Verarbeitung der Geltendmachung, AusĂŒbung oder Verteidigung von RechtsansprĂŒchen dient.
Werden Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, um Zwecke derartiger Werbung, einzulegen. Sie können den Widerspruch wie oben beschrieben ausĂŒben.
Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zu Direktwerbezwecken.
- 6: Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemĂ€Ăig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur VertragserfĂŒllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
- 7: Hinweis auf die eBay-DatenschutzerklÀrung
FĂŒr alle weiteren Datenverarbeitungen, die ĂŒber die vorstehend beschriebenen Datenverarbeitungen hinausgehen, ist die Plattform eBay verantwortlich. Weitere Informationen zum Datenschutz von eBay können Sie in den Datenschutzhinweisen von eBay einsehen: http://pages.ebay.de/help/policies/privacy-policy.html?rt=nc