1. Geltungsbereich
Diese allgemeinen GeschΓ€ftsbedingungen gelten fΓΌr alle geschΓ€ftlichen Beziehungen zwischen OSCAR E-Handel Maciej Sobkowiak, Am Klinikum 7, 02828 GΓΆrlitz β nachfolgend VerkΓ€ufer genannt β und seinen Kunden, die den Verkauf von Waren ΓΌber die Internetplattform eBay betreffen. Etwaige allgemeine GeschΓ€ftsbedingungen des Kunden finden ohne ausdrΓΌckliche Zustimmung des VerkΓ€ufers keine Anwendung.
2. Vertragsschluss
2.1 eBay-AGB
Der Vertragsschluss richtet sich nach den Allgemeinen GeschΓ€ftsbedingungen fΓΌr die Nutzung der deutschsprachigen eBay-Dienste in der jeweils geltenden Fassung; abrufbar durch Anklicken des Links eBay-AGB in der FuΓzeile.
2.2 Sofort-Kaufen, sofortige Bezahlung, Warenkorb, als Gast bestellen
Die Einstellung der Ware durch den VerkΓ€ufer stellt ein Angebot zum Vertragsschluss dar. Durch Anklicken der SchaltflΓ€che βSofort-Kaufenβ und anschlieΓendes Anklicken der SchaltflΓ€che βKaufenβ nimmt der Kunde das Angebot an. Γber das Zustandekommen des Vertrags wird der Kunde per Email durch den Betreiber von eBay informiert.
Vor dem Anklicken der SchaltflΓ€che βKaufenβ kann der Kunde Eingabefehler durch Anklicken der SchaltflΓ€che βZurΓΌckβ in seinem Browser und Γnderungen der Eingaben im Eingabefeld mittels EingabegerΓ€t korrigieren. Eine Korrektur ist auch durch Abbrechen des Bestellvorgangs und seine erneute DurchfΓΌhrung mΓΆglich. Nach dem Anklicken der SchaltflΓ€che βKaufenβ ist keine Korrektur mehr mΓΆglich.
Sofern der VerkΓ€ufer die Option βsofortige Bezahlungβ verwendet, nimmt der Kunde das Angebot erst durch den Abschluss des Zahlungsvorgangs an, indem er den Button βSofort-Kaufenβ anklickt und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschlieΓt.
Der Kunde kann Angebote fΓΌr mehrere Artikel auch dadurch annehmen, dass er die Artikel in den Warenkorb (sofern verfΓΌgbar) legt (SchaltflΓ€chen βIn den Warenkorbβ und βweiter zur Kaufabwicklungβ) und den nachfolgenden Zahlungsvorgang durch Anklicken der SchaltflΓ€che βKaufen und zahlenβ abschlieΓt.
Vor dem Anklicken der SchaltflΓ€che βKaufen und zahlenβ kann der Kunde Eingabefehler durch Anklicken der SchaltflΓ€che βZurΓΌckβ in seinem Browser und Γnderungen der Eingaben im Eingabefeld mittels EingabegerΓ€t korrigieren. Eine Korrektur ist auch durch Abbrechen des Bestellvorgangs und seine erneute DurchfΓΌhrung mΓΆglich. Nach dem Anklicken der SchaltflΓ€che βKaufen und zahlenβ ist keine Korrektur mehr mΓΆglich.
Der Kunde kann ein Angebot auch durch Anklicken der SchaltflΓ€chen βSofort-Kaufenβ und βAls Gast bestellenβ, Eingabe seiner Daten und Abschluss des nachfolgenden Zahlungsvorgangs durch Anklicken der SchaltflΓ€che βKaufen und zahlenβ annehmen.
Vor dem Anklicken der SchaltflΓ€che βKaufen und zahlenβ kann der Kunde Eingabefehler durch Anklicken der SchaltflΓ€che βZurΓΌckβ in seinem Browser und Γnderungen der Eingaben im Eingabefeld mittels EingabegerΓ€t korrigieren. Eine Korrektur ist auch durch Abbrechen des Bestellvorgangs und seine erneute DurchfΓΌhrung mΓΆglich. Nach dem Anklicken der SchaltflΓ€che βKaufen und zahlenβ ist keine Korrektur mehr mΓΆglich.
2.3 Startpreis-Auktion
Die Einstellung der Ware durch den VerkΓ€ufer stellt ein bedingtes Angebot zum Vertragsschluss dar. Durch Eingabe des Maximalangebotes im Eingabefeld, Anklicken der SchaltflΓ€che βBietenβ und anschlieΓendes Anklicken der SchaltflΓ€che βGebot bestΓ€tigenβ nimmt der Kunde das Angebot an. Der Vertrag kommt zustande, falls wΓ€hrend der Auktionsdauer das Angebot des Kunden nicht durch andere Nutzer ΓΌberboten und ein eventuell vom VerkΓ€ufer vorgegebener Mindestpreis erreicht wurde. Γber das Zustandekommen des Vertrages wird der Kunde per Email durch den Betreiber von eBay informiert.
Vor dem Anklicken der SchaltflΓ€che βGebot bestΓ€tigenβ kann der Kunde Eingabefehler durch Anklicken der SchaltflΓ€che βZurΓΌckβ in seinem Browser und Γnderungen der Eingaben im Eingabefeld mittels EingabegerΓ€t korrigieren. Eine Korrektur ist auch durch Abbrechen des Bestellvorgangs und seine erneute DurchfΓΌhrung mΓΆglich. Nach dem Anklicken der SchaltflΓ€che βGebot bestΓ€tigenβ ist keine Korrektur mehr mΓΆglich.
2.4 Preis-Vorschlagen-Option
Sofort-Kaufen-Auktionen kΓΆnnen vom VerkΓ€ufer mit der Option βPreis vorschlagenβ versehen werden. Nach dem Anklicken der SchaltflΓ€che βPreis vorschlagenβ kann der Kunde im Eingabefeld einen Preisvorschlag eingeben und durch Anklicken der SchaltflΓ€chen βPreisvorschlag ΓΌberprΓΌfenβ und anschlieΓend βPreisvorschlag sendenβ dem VerkΓ€ufer unterbreiten. Ein Vertrag kommt zustande, falls der VerkΓ€ufer den vorgeschlagenen Preis annimmt. Γber das Zustandekommen des Vertrages wird der Kunde per Email durch den Betreiber von eBay informiert.
Vor dem Anklicken der SchaltflΓ€che βPreisvorschlag sendenβ kann der Kunde Eingabefehler durch Anklicken der SchaltflΓ€che βZurΓΌckβ in seinem Browser und Γnderungen der Eingaben im Eingabefeld mittels EingabegerΓ€t korrigieren. Eine Korrektur ist auch durch Abbrechen des Vorgangs und seine erneute DurchfΓΌhrung mΓΆglich. Nach dem Anklicken der SchaltflΓ€che βPreisvorschlag sendenβ ist keine Korrektur mehr mΓΆglich.
2.5 Vorrang der eBay-AGB
Im Zweifel richtet sich der Vertragsschluss nach den im Punkt 2.1 genannten eBay-ABG.
3. Speicherung des Vertragstextes
Der VerkΓ€ufer speichert den Vertragstext nach dem Vertragsschluss nicht und macht ihn dem Kunden nicht erneut zugΓ€nglich.
4. Vertragssprache
Vertragssprache ist Deutsch.
5. Streitbeilegungsverfahren
Der VerkΓ€ufer ist weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.
6. Kosten der RΓΌcksendung
Γbt der Kunde sein Widerrufsrecht aus, so trΓ€gt er die unmittelbaren Kosten der RΓΌcksendung der Waren.
7. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollstΓ€ndigen Bezahlung bleibt die Ware Eigentum des VerkΓ€ufers.
8. MΓ€ngelhaftung
Es gilt die gesetzliche MΓ€ngelhaftung.
9. Wertersatz bei AusΓΌbung des Widerrufsrechts
Γbt der Kunde sein Widerrufsrecht aus, so muss er fΓΌr einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur PrΓΌfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurΓΌckzufΓΌhren ist.
10. ErgΓ€nzende Regelungen fΓΌr Unternehmer
10.1 Anwendungsbereich
Tritt der Kunde als Unternehmer im Sinne des Β§ 14 BGB auf, so gelten abweichend und ergΓ€nzend die Bestimmungen der Ziffern 10.2 bis 10.4.
10.2 Widerrufsrecht
Dem Unternehmer steht kein Widerrufsrecht zu.
10.3 GefahrΓΌbergang
Die Gefahr des zufΓ€lligen Untergangs und der zufΓ€lligen Verschlechterung geht mit Γbergabe der Kaufsache an die zur AusfΓΌhrung der Versendung bestimmte Person oder Anstalt auf den Unternehmer ΓΌber.
10.4 Gerichtsstand
Gerichtsstand ist GΓΆrlitz.
Ende der Allgemeinen GeschΓ€ftsbedingungen
DATENSCHUTZERKLΓRUNG
1. Datenschutz bei eBay
Zur DatenschutzerklΓ€rung von Ebay gelangen Sie durch Anklicken des Links βDatenschutzerklΓ€rungβ in der FuΓzeile.
2. Datenschutz durch den VerkΓ€ufer
Verantwortlich fΓΌr die Datenverarbeitung ist Maciej Sobkowiak, Am Klinikum 07, 02828 GΓΆrlitz, E-Mail: ehandel.oscar@gmail.com, Telefonnummer: +49 163 2622103. Alle Ersuchen im Zusammenhang mit dem Datenschutz sind an diesen Verantwortlichen zu richten.
Wir verarbeiten die von Ihnen zuvor bei Ebay hinterlegten Daten und gegebenenfalls weitere nach der Bestellung von Ihnen unmittelbar an uns ΓΌbermittelte Daten. Dazu zΓ€hlen insbesondere Name, Anschrift, Email-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung.
Diese Daten verarbeiten wir zu folgenden Zwecken:
β’ Feststellung der IdentitΓ€t des GeschΓ€ftspartners
β’ DurchfΓΌhrung der Bestellung, insbesondere Lieferung der Ware
β’ Rechnungsstellung
β’ gegebenenfalls Geltendmachung und Abwehr von AnsprΓΌchen.
Rechtsgrundlage fΓΌr diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. a, b und f der Verordnung (EU) 2016/679 des EuropΓ€ischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natΓΌrlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung).
Ihre Daten werden nur an Dritte ΓΌbermittelt, soweit dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist oder sie der Γbermittlung ausdrΓΌcklich zugestimmt haben. Zur Vertragsabwicklung ist regelmΓ€Γig die Weitergabe Ihres Namens und Ihrer Anschrift an das ausfΓΌhrende Logistikunternehmen erforderlich. Gegebenenfalls werden Ihre Daten zudem an das an der Zahlung beteiligte Kreditinstitut ΓΌbermittelt.
Ihre Daten werden nach Ablauf der durch steuer- und handelsrechtliche Vorschriften vorgegebenen Fristen gelΓΆscht, sofern Sie nicht ausdrΓΌcklich der weiteren Verarbeitung zustimmen.
Sie kΓΆnnen von uns Auskunft ΓΌber die betreffenden personenbezogenen Daten, ihre Berichtigung und LΓΆschung verlangen. Sie kΓΆnnen ihre Verarbeitung einschrΓ€nken. Sie kΓΆnnen der Verarbeitung widersprechen. Sie kΓΆnnen die Γbertragung der Daten in einem strukturierten, gΓ€ngigen und maschinenlesbaren Format an sich oder einen Dritten verlangen.
Sie kΓΆnnen die Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen. Die RechtmΓ€Γigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berΓΌhrt.
Sie kΓΆnnen sich ΓΌber die Art und Weise unserer Datenverarbeitung bei einer AufsichtsbehΓΆrde beschweren. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist fΓΌr den Vertragsabschluss erforderlich. Wir betreiben keine automatisierte Entscheidungsfindung, insbesondere kein Profiling.