---------------------------------------------------------------------------------------
Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen & Informationen zum Datenschutz
---------------------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------
A. Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen
----------------------------------------------------------
1) Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") des Markus Natterer, handelnd unter "Natterer Modellbau GmbH" (nachfolgend "Verkäufer"), gelten fĂźr alle Verträge, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend "Kunde") mit dem Verkäufer hinsichtlich der vom Verkäufer auf der Internet-Handelsplattform eBay (nachfolgend "eBay") dargestellten Waren abschlieĂt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.
1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natĂźrliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschlieĂt, die Ăźberwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kĂśnnen. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natĂźrliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in AusĂźbung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2) Vertragsschluss
2.1 Das Zustandekommen des Vertrages bei eBay richtet sich nach § 7 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen fßr die Nutzung der deutschen eBay-Dienste:
2.1.1 Auktionsformat / Sofort-Kaufen-Funktion
Stellt der Verkäufer einen Artikel im Auktionsformat bei eBay ein, so gibt er ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags ßber diesen Artikel ab. Dabei bestimmt er einen Startpreis und eine Frist, binnen derer das Angebot angenommen werden kann (Angebotsdauer). Legt der Verkäufer beim Auktionsformat einen Mindestpreis fest, so steht das Angebot unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Mindestpreis erreicht wird.
Der Kunde nimmt das Angebot durch Abgabe eines Gebots an. HierfĂźr gibt der Kunde auf der Angebotsseite des Verkäufers zunächst den Betrag seines Maximalangebots in das dafĂźr vorgesehene Eingabefeld ein und durchläuft dann die weiteren von eBay vorgegebenen Schritte. AbschlieĂend klickt der Kunde auf den Button âGebot bestätigenâ. Die Annahme erfolgt unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Kunde nach Ablauf der Angebotsdauer HĂśchstbietender ist. Ein Gebot erlischt, wenn ein anderer Käufer während der Angebotsdauer ein hĂśheres Gebot abgibt. Bei vorzeitiger Beendigung des Angebots durch den Verkäufer kommt zwischen diesem und dem HĂśchstbietenden ein Vertrag zustande, es sei denn der Verkäufer war dazu berechtigt, das Angebot zurĂźckzunehmen und die vorliegenden Gebote zu streichen.
Der Verkäufer kann Angebote im Auktionsformat zusätzlich mit einer Sofort-Kaufen-Funktion versehen. Diese kann vom Kunden ausgeĂźbt werden, solange noch kein Gebot auf den Artikel abgegeben oder ein Mindestpreis noch nicht erreicht wurde. Der Kunde nimmt das Angebot an, indem er den Button âSofort-Kaufenâ anklickt und anschlieĂend bestätigt. Sofern fĂźr das Angebot zusätzlich die Warenkorb-Funktion verfĂźgbar ist, kann der Kunde das Angebot auch dadurch annehmen, dass er den Artikel in den Warenkorb legt und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschlieĂt. Dabei kann der Kunde jeweils wählen, ob er sich fĂźr die Bestellung in sein bereits vorhandenes eBay-Konto einloggt, ob er fĂźr die Bestellung ein neues eBay-Konto anlegt oder ob er die Bestellung ohne Anmeldung bei eBay als âGastâ ausfĂźhrt. AbschlieĂend klickt der Kunde auf den Button âKaufenâ bzw. - bei einer Bestellung als âGastâ und/oder bei einer Bestellung Ăźber die Warenkorbfunktion - auf den Button âKaufen und zahlenâ.
2.1.2 Festpreisformat
Stellt der Verkäufer einen Artikel im Festpreisformat bei eBay ein, so gibt er ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags Ăźber diesen Artikel ab. Der Kunde nimmt das Angebot an, indem er den Button âSofort-Kaufenâ anklickt und anschlieĂend bestätigt. Bei Festpreisangeboten, bei denen der Verkäufer die Option âsofortige Bezahlungâ ausgewählt hat, nimmt der Kunde das Angebot an, indem er den Button âSofort-Kaufenâ anklickt und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschlieĂt. Sofern fĂźr das Angebot zusätzlich die Warenkorb-Funktion verfĂźgbar ist, kann der Kunde das Angebot auch dadurch annehmen, dass er den Artikel in den Warenkorb legt und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschlieĂt. Dabei kann der Kunde jeweils wählen, ob er sich fĂźr die Bestellung in sein bereits vorhandenes eBay-Konto einloggt, ob er fĂźr die Bestellung ein neues eBay-Konto anlegt oder ob er die Bestellung ohne Anmeldung bei eBay als âGastâ ausfĂźhrt. AbschlieĂend klickt der Kunde auf den Button âKaufenâ bzw. - bei einer Bestellung als âGastâ und/oder bei einer Bestellung Ăźber die Warenkorbfunktion - auf den Button âKaufen und zahlenâ.
2.1.3 âAngebot an unterlegene Bieterâ-Verfahren
Der Kunde erhält zunächst per E-Mail eine Nachricht von eBay mit dem Betreff âAngebot an unterlegene Bieterâ. In der an ihn gesendeten Nachricht klickt der Kunde entweder auf den Button âArtikel aufrufenâ oder auf den Button âJetzt antwortenâ und durchläuft dann die weiteren von eBay vorgegebenen Schritte. AbschlieĂend klickt der Kunde auf den Button âKaufenâ, wodurch er das Angebot des Verkäufers annimmt.
2.1.4 âPreis-Vorschlagenâ-Verfahren
Sofern im Angebot des Verkäufers der Button âPreis vorschlagenâ angezeigt wird, kann der Kunde dem Verkäufer einen Preis vorschlagen, zu dem er den Artikel kaufen wĂźrde. Auf der Angebotsseite des Verkäufers klickt der Kunde zunächst auf den Button âPreis vorschlagenâ und durchläuft dann die weiteren von eBay vorgegebenen Schritte. AbschlieĂend klickt der Kunde auf den Button âPreisvorschlag sendenâ. Der Verkäufer kann den Preisvorschlag des Kunden sofort annehmen, sofort ablehnen oder Ăźberdenken, das heiĂt innerhalb der auf der Seite angezeigten Frist von maximal 48 Stunden annehmen, ablehnen oder durch einen Gegenvorschlag ablehnen. Lehnt der Verkäufer den Preisvorschlag ab, kann der Kunde einen neuen Preisvorschlag abgeben, indem er auf den Button âNeuen Preisvorschlag sendenâ klickt. Lehnt der Verkäufer den Preisvorschlag durch einen Gegenvorschlag ab, kann der Kunde den Gegenvorschlag binnen der auf der Seite angezeigten Frist von maximal 48 Stunden durch Klicken auf den Button âPreisvorschlag annehmenâ annehmen, ablehnen oder durch einen Gegenvorschlag ablehnen, indem er auf âGegenvorschlag sendenâ klickt. Im zuletzt genannten Fall sind die vorgenannten Schritte erneut zu durchlaufen.
2.2 Der Vertragstext wird vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden nach Vertragsschluss nebst den vorliegenden AGB und Kundeninformationen in Textform (z. B. E-Mail, Fax oder Brief) zugeschickt. Eine darßber hinausgehende Zugänglichmachung des Vertragstextes durch den Verkäufer selbst findet nicht statt. Zusätzlich wird der Vertragstext bei eBay archiviert und kann vom Kunden unter Angabe der entsprechenden Artikelnummer fßr die Dauer von 90 Tagen nach Vertragsschluss unter www.ebay.de kostenlos abgerufen werden. Zur Anzeige der Artikelseite mit dem Vertragstext kann der Kunde die zugehÜrige Artikelnummer in das auf der eBay-Startseite vorhandene Suchfeld eingeben und auf den Button "Finden" klicken.
2.3 In allen oben genannten Verfahren kann der Kunde seine Eingaben wie folgt erkennen, ĂźberprĂźfen und korrigieren:
Nach Anklicken des Eingabe-Buttons (z. B. "Bieten", "Sofort-Kaufen", "In den Warenkorb", "Preis vorschlagen", "Preisvorschlag ĂźberprĂźfen" oder "Neuen Preisvorschlag senden") kann der Kunde seine Eingaben auf den nachfolgenden Bestätigungsseiten nochmals ĂźberprĂźfen. MĂśchte er seine Eingaben korrigieren, kann er entweder durch Anklicken des "ZurĂźck"-Buttons seines Browsers auf die eBay-Artikelseite zurĂźckwechseln oder den Vorgang durch SchlieĂen des Browserfensters abbrechen und die eBay-Artikelseite später erneut aufrufen. Die gewĂźnschten Korrekturen kĂśnnen dann wieder mittels der Ăźblichen Tastatur- und Mausfunktionen in den entsprechenden Eingabefeldern erfolgen.
2.4 FĂźr den Vertragsschluss steht ausschlieĂlich die deutsche Sprache zur VerfĂźgung.
3) Widerrufsrecht
3.1 Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.
3.2 Das Widerrufsrecht gilt nicht fĂźr Verbraucher, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinem Mitgliedstaat der Europäischen Union angehĂśren und deren alleiniger Wohnsitz und Lieferadresse zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses auĂerhalb der Europäischen Union liegen.
4) Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Die vom Verkäufer angegebenen Preise sind Gesamtpreise und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert angegeben.
4.2 Bei Lieferungen in Länder auĂerhalb der Europäischen Union kĂśnnen im Einzelfall weitere Kosten anfallen, die der Verkäufer nicht zu vertreten hat und die vom Kunden zu tragen sind. Hierzu zählen beispielsweise Kosten fĂźr die GeldĂźbermittlung durch Kreditinstitute (z.B. ĂberweisungsgebĂźhren, WechselkursgebĂźhren) oder einfuhrrechtliche Abgaben bzw. Steuern (z.B. ZĂślle). Solche Kosten kĂśnnen in Bezug auf die GeldĂźbermittlung auch dann anfallen, wenn die Lieferung nicht in ein Land auĂerhalb der Europäischen Union erfolgt, der Kunde die Zahlung aber von einem Land auĂerhalb der Europäischen Union aus vornimmt.
4.3 Die ZahlungsmÜglichkeit/en wird/werden dem Kunden auf der Artikelseite des Verkäufers bei eBay mitgeteilt.
4.4 Bei Nutzung der von eBay angebotenen Zahlungsabwicklung erfolgt diese Ăźber die eBay S.Ă r.l., 22-24 Boulevard Royal, L2449 Luxemburg (âeBay Sarlâ), an die der Verkäufer seine Zahlungsforderung gegen den Kunden abtritt. Die dabei angebotenen Zahlungsarten werden dem Kunden auf der Artikelseite des Verkäufers mitgeteilt. eBay Sarl kann sich hierzu der Dienste dritter Zahlungsdienstleister bedienen. eBay Sarl behält sich fĂźr bestimmte Zahlungsarten die DurchfĂźhrung einer BonitätsprĂźfung vor. Weitere Hinweise zur Vornahme der Zahlung erfolgen im Rahmen des Bestellvorgangs.
5) Liefer- und Versandbedingungen
5.1 Die Lieferung von Waren erfolgt auf dem Versandweg an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist. Bei der Abwicklung der Transaktion ist die vom Kunden bei eBay hinterlegte Lieferanschrift maĂgeblich.
5.2 Scheitert die Zustellung der Ware aus Grßnden, die der Kunde zu vertreten hat, trägt der Kunde die dem Verkäufer hierdurch entstehenden angemessenen Kosten. Dies gilt im Hinblick auf die Kosten fßr die Hinsendung nicht, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausßbt. Fßr die Rßcksendekosten gilt bei wirksamer Ausßbung des Widerrufsrechts durch den Kunden die in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers hierzu getroffene Regelung.
5.3 Selbstabholung ist aus logistischen GrĂźnden nicht mĂśglich.
6) Eigentumsvorbehalt
Tritt der Verkäufer in Vorleistung, behält er sich bis zur vollständigen Bezahlung des geschuldeten Kaufpreises das Eigentum an der gelieferten Ware vor.
7) Mängelhaftung (Gewährleistung)
7.1 Ist die Kaufsache mangelhaft, gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung.
7.2 Abweichend hiervon gilt bei gebrauchten Waren: Mängelansprßche sind ausgeschlossen, wenn der Mangel erst nach Ablauf eines Jahres ab Ablieferung der Ware auftritt. Mängel, die innerhalb eines Jahres ab Ablieferung der Ware auftreten, kÜnnen innerhalb der gesetzlichen Verjährungsfrist geltend gemacht werden. Die Verkßrzung der Haftungsdauer auf ein Jahr gilt jedoch nicht
- fĂźr Sachen, die entsprechend ihrer Ăźblichen Verwendungsweise fĂźr ein Bauwerk verwendet worden sind und dessen Mangelhaftigkeit verursacht haben,
- fĂźr Schadensersatz- und AufwendungsersatzansprĂźche des Kunden, sowie
- fßr den Fall, dass der Verkäufer den Mangel arglistig verschwiegen hat.
7.3 Handelt der Kunde als Verbraucher, so wird er gebeten, angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden bei dem Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer hiervon in Kenntnis zu setzen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies keinerlei Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprßche.
8) Anwendbares Recht
8.1 Fßr sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze ßber den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewÜhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
8.2 Ferner gilt diese Rechtswahl im Hinblick auf das gesetzliche Widerrufsrecht nicht bei Verbrauchern, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinem Mitgliedstaat der Europäischen Union angehĂśren und deren alleiniger Wohnsitz und Lieferadresse zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses auĂerhalb der Europäischen Union liegen.
9) Alternative Streitbeilegung
Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
--------------------------------
B. Informationen zum Datenschutz
--------------------------------
1) Information Ăźber die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Im Folgenden informieren wir Sie Ăźber den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unseres eBay-Auftritts. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persĂśnlich identifiziert werden kĂśnnen.
1.2 Verantwortlicher fĂźr die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Markus Natterer, Natterer Modellbau GmbH, Unterer Auenweg 32, 88299 Leutkirch, Deutschland, Tel.: 07561 4498, E-Mail: info@natterer-modellbau.de. Der fĂźr die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natĂźrliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen Ăźber die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
2) Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns kĂśnnen personenbezogene Daten erhoben werden, die wir gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ausschlieĂlich wegen unseres berechtigten Interesses an der Beantwortung Ihres Anliegens speichern und verwenden. Bei vertragsbezogenen Anfragen ist zusätzliche Rechtsgrundlage fĂźr die Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
3) Nutzung Ihrer Daten zur Direktwerbung
Wenn Sie als angemeldetes eBay-Mitglied unseren Newsletter abonnieren, erteilen Sie uns Ihre Einwilligung fĂźr die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Mit Ihrer Anmeldung zum Newsletter nehmen Sie uns automatisch als âgespeicherten Verkäuferâ in Ihre Einstellungen von âMein eBayâ auf. Sie kĂśnnen den Newsletter jederzeit wieder abbestellen, indem Sie uns als gespeicherten Verkäufer in Ihren Einstellungen auf âMein eBayâ lĂśschen. Daraufhin wird Ihre E-Mailadresse unverzĂźglich aus dem Newsletter-Verteiler gelĂśscht, soweit eine weitere Datenverwendung uns nicht im Einzelfall gesetzlich erlaubt ist.
4) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
4.1 Diensteanbieter
- eazyAuktion (JTL)
Die Bestellabwicklung erfolgt Ăźber den Dienst âeazyAuctionâ der JTL-Software-GmbH, Rheinstr. 7, 41836 HĂźckelhoven (nachfolgend âeazyAuctionâ). Wir geben Ihre Daten ausschlieĂlich zum Zwecke der Abwicklung Ihrer Online-Bestellung gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an eazyAuction weiter. Details zum Datenschutz bei eazyAuction und die Datenschutzerklärung der JTL-Software-GmbH sind auf der Internetseite von eazyAuction unter âeazyauction.deâ einsehbar.
4.2 Soweit zur Lieferung der Ware erforderlich, geben wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Vertragsabwicklung gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weiter.
Ăber die Verarbeitung Ihrer Daten durch den/die bei eBay auswählbaren Zahlungsdienstleister informieren wir Sie nachstehend explizit.
4.3 Im Wege der âZahlungsabwicklung durch eBayâ geben wir Ihre Zahlungsdaten - soweit erforderlich - gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zunächst an die eBay S.Ă .r.l., 22-24 Boulevard Royal, L2449 Luxemburg ("eBay"), weiter. Bei Zahlung via Lastschrift oder Kreditkarte wickelt eBay Ihre Zahlung selbst ab. Bei Zahlung via PayPal, Apple Pay, Google Pay oder Klarna SofortĂźberweisung (Sofort) Ăźbermittelt eBay Ihre erforderlichen Zahlungsdaten zur DurchfĂźhrung der Zahlung gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an den ausgewählten Zahlungsdienstleister:
- PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg
- Apple Distribution International (Apple), Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Irland
- Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (âGoogleâ)
- SOFORT GmbH, TheresienhÜhe 12, 80339 Mßnchen als Teil der Klarna Group (Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 11134 Stockholm, Schweden).
5) Rechte des Betroffenen
5.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenßber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), ßber die wir Sie nachstehend informieren:
- Auskunftsrecht gemäà Art. 15 DSGVO;
- Recht auf Berichtigung gemäà Art. 16 DSGVO;
- Recht auf LÜschung gemäà Art. 17 DSGVO;
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäà Art. 18 DSGVO;
- Recht auf Unterrichtung gemäà Art. 19 DSGVO;
- Recht auf Datenßbertragbarkeit gemäà Art. 20 DSGVO;
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäà Art. 7 Abs. 3 DSGVO;
- Recht auf Beschwerde gemäà Art. 77 DSGVO.
5.2 WIDERSPRUCHSRECHT
WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWĂGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ĂBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRĂNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FĂR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWĂRDIGE GRĂNDE FĂR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KĂNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ĂBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSĂBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRĂCHEN DIENT.
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KĂNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSĂBEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.
6) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und ggf. zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrßcklichen Einwilligung gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft.
Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen fĂźr Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäĂig gelĂśscht, sofern sie nicht mehr zur VertragserfĂźllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausĂźbt, es sei denn, wir kĂśnnen zwingende schutzwĂźrdige GrĂźnde fĂźr die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person Ăźberwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, AusĂźbung oder Verteidigung von RechtsansprĂźchen.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausĂźbt.
Im Ăbrigen werden gespeicherte personenbezogene Daten dann gelĂśscht, wenn sie fĂźr die Zwecke, fĂźr die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.
7) Tools und Sonstiges
- DATEV
FĂźr die Erledigung der Buchhaltung nutzen wir die cloudbasierten Buchhaltungssoftware der DATEV eG, Paumgartnerstr. 6 â 14, 90429 NĂźrnberg (âDATEVâ). DATEV verarbeitet Eingangs- und Ausgangsrechnungen sowie ggf. auch die Bankbewegungen unseres Unternehmens, um Rechnungen automatisch zu erfassen, zu den Transaktionen zu matchen und hieraus in einem teilautomatisierten Prozess die Finanzbuchhaltung zu erstellen. Sofern hierbei auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer effizienten Organisation und Dokumentation unserer Geschäftsvorgänge. Nähere Informationen zu DATEV, der automatisierten Verarbeitung von Daten und zu den Datenschutzbestimmungen finden Sie unter https://www.datev.de/web/de/m/ueber-datev/datenschutz/
8) Hinweis auf die eBay-Datenschutzerklärung
FĂźr alle weiteren Datenverarbeitungen, die Ăźber die vorstehend beschriebenen Datenverarbeitungen hinausgehen, ist die Plattform eBay verantwortlich. Weitere Informationen zum Datenschutz von eBay erhalten sie hier: https://pages.ebay.de/help/policies/privacy-policy.html?rt=nc