CURRENTLY SOLD OUT

Handbuch Medienwirkungsforschung by Wolfgang Schweiger (2013, Hardcover)

About this product

Product Identifiers

PublisherSpringer Fachmedien Wiesbaden Gmbh
ISBN-103531181580
ISBN-139783531181585
eBay Product ID (ePID)112080915

Product Key Features

Number of PagesXii, 659 Pages
LanguageGerman
Publication NameHandbuch Medienwirkungsforschung
SubjectPolitical Process / Media & Internet, Media Studies, General, Sociology / Marriage & Family
Publication Year2013
TypeTextbook
AuthorWolfgang Schweiger
Subject AreaPolitical Science, Social Science
FormatHardcover

Dimensions

Item Weight45.5 Oz
Item Length9.4 in
Item Width6.6 in

Additional Product Features

Intended AudienceScholarly & Professional
ReviewsAus den Rezensionen: "... bietet dieses Handbuch ohne Frage kompetente, grundlegende und detaillierte lnformationen und Erklärungen zu vielen Wirkungsaspekten der Medien, vornehmlich in traditionellen Perspektiven,aber auch hinsichtlich neuer Themen und Ansätze. Viele Beiträge sind sicherlich für ihre gezielte Erkundung nützlich ... Ein völlig zufriedenstellendes, weil möglichst komplettes, genügend pluralistisches und problemorientiertes Handbuch über diesen wichtigsten Forschungszweig der Kommunikations und Medienwissenschaft ..." (Pror. Dr. Hans-Dieter Kübler, in: tv diskurs. Heft 1, 2014), Aus den Rezensionen: "... bietet dieses Handbuch ohne Frage kompetente, grundlegende und detaillierte lnformationen und Erklrungen zu vielen Wirkungsaspekten der Medien, vornehmlich in traditionellen Perspektiven,aber auch hinsichtlich neuer Themen und Anstze. Viele Beitrge sind sicherlich fr ihre gezielte Erkundung ntzlich ... Ein vllig zufriedenstellendes, weil mglichst komplettes, gengend pluralistisches und problemorientiertes Handbuch ber diesen wichtigsten Forschungszweig der Kommunikations und Medienwissenschaft ..." (Pror. Dr. Hans-Dieter Kbler, in: tv diskurs. Heft 1, 2014)
Number of Volumes1 vol.
IllustratedYes
Original LanguageGerman
Table Of ContentKommunikationswissenschaftliche Grundlagen und disziplinäre Zugänge.- Informationsverarbeitung und Wissen und Lernen.- Sozioemotionales Erleben.- Einstellung und Verhalten.- Öffentlichkeit und Gesellschaft.- Methoden der Medienwirkungsforschung.
SynopsisDer Band bietet mit 33 Beiträgen einen umfassenden Überblick über den Stand der Medienwirkungsforschung. In den sechs Teilen gibt es jeweils einen Grundlagenbeitrag und mehrere Vertiefungstexte zu folgenden Feldern: (1) kommunikationswissenschaftliche Grundlagen und disziplinäre Zugänge zur Medienwirkungsforschung, (2) Informationsverarbeitung, Wissen und Lernen, (3) Emotionen und Erleben, (4) Einstellung und Verhalten, (5) Öffentlichkeit und Gesellschaft sowie (6) Methoden der Medienwirkungsforschung. Die Zusam­menstellung präsentiert nicht nur aktuelle Theorien und Befunde, sondern reflektiert auch die in der Medienwirkungsforschung dominierenden For­schungsfragen, Vorstellungen und Ansätze., Der Band bietet mit 33 Beiträgen einen umfassenden Überblick über den Stand der Medienwirkungsforschung. In den sechs Teilen gibt es jeweils einen Grundlagenbeitrag und mehrere Vertiefungstexte zu folgenden Feldern: (1) kommunikationswissenschaftliche Grundlagen und disziplinäre Zugänge zur Medienwirkungsforschung, (2) Informationsverarbeitung, Wissen und Lernen, (3) Emotionen und Erleben, (4) Einstellung und Verhalten, (5) Öffentlichkeit und Gesellschaft sowie (6) Methoden der Medienwirkungsforschung. Die Zusam-menstellung präsentiert nicht nur aktuelle Theorien und Befunde, sondern reflektiert auch die in der Medienwirkungsforschung dominierenden For-schungsfragen, Vorstellungen und Ansätze., Der Band bietet einen umfassenden berblick ber Stand und Perspektiven der Medienwirkungsforschung. In einem ersten Abschnitt werden kommunikationswissenschaftliche und erkenntnistheoretische Grundlagen sowie die Zug nge relevanter Nachbardisziplinen (Psychologie, Soziologie, Kulturwissenschaften) im berblick dargestellt. Die folgenden Beitr ge sind f nf Schwerpunkten zugeordnet, die sich einerseits an der klassischen Unterscheidung von Wissen, Emotion, Einstellung und Verhalten orientieren, andererseits die makro- und mesoperspektivische Relevanz empirischer Wirkungsforschung in den Mittelpunkt stellen ( ffentlichkeit und Gesellschaft).
LC Classification NumberHM716-753.2