Abfertigungsbedingungen in Containerterminals by Bjoern Schermer (Paperback, 2007)

iHaveit (86294)
99.2% positive Feedback
Price:
£35.96
Free delivery - Arrives by Father's Day
Estimated between Sat, 31 May and Thu, 5 Jun
Returns:
30 days return. Buyer pays for return postage. If you use an eBay delivery label, it will be deducted from your refund amount.
Condition:
New
Books are released in many editions and variations, such as standard edition, re-issue, not for sale, promotional, special edition, limited edition, and many other editions and versions. The Book you receive could be any of these editions or variations.

About this product

Product Information

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,0, Hochschule Wismar (Fachbereich Wirtschaft), Veranstaltung: Serviceindustrie, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am kommenden Montag wird Hapag-Lloyd in Singapur das groesste Containerschiff der Welt auf den Namen Colombo Express taufen. Das Schiff kann 8750 Standardcontainer laden und wird mit einer Geschwindigkeit von 25 Knoten (50 Stundenkilometer) vor allem im Ost-West-Verkehr eingesetzt. Es wird das 52. Schiff der Hamburger. Anders als die Konkurrenz fahrt Hapag-Lloyd vor allem mit eigenen Schiffen und mietet sich vergleichsweise wenig fremde Kapazitaten hinzu. 60 Prozent der Transportkapazitat von 192 000 Containern gehoeren dem Konzern. UEblich in der Branche sind 40 Prozent. Dadurch ist Hapag-Lloyd unabhangiger von den Charterpreisen. Nic Dieser Artikel erschien am 6. April 2005 in der Zeitung Die Welt . Vergleicht man die Beladungskapazitat von Containerschiffen in den sechziger Jahren von etwa 200 Container, bekommt man einen ersten Eindruck von den Dimensionen mit denen die Containerisierung in den letzten Jahrzehnten vorangeschritten ist. Container sind in der heutigen Zeit der transkontinentalen Geschaftsbeziehungen nicht mehr wegzudenken. Tagtaglich ermoeglichen sie die globalen Warenstroeme und Handelsbeziehungen zwischen den Volkswirtschaften. Waren aus Fernost die fruher wegen des langen und gefahrlichen Seeweges in Europa sehr teuer und selten waren, gibt es dank des Containers heute billig und in grossen Mengen zukaufen. Die Idee des Containers ist dabei seit den sechziger Jahren weitestgehend unverandert geblieben. Innovationen gab es allerdings in den Hafen und bei den Schiffen. Mussten die Container am Anfang noch mit Schiffs eigenen Kranen verladen werden, erfolgt dies heute im Minutentakt teilautomatisiert von Land aus. Doch in Zukunft werden die Guterstroeme weiter zunehmen und die heutigen Systeme und Anlagen an ihr

Product Identifiers

PublisherGrin Publishing
ISBN-139783638657846
eBay Product ID (ePID)148840885

Product Key Features

Number of Pages64 Pages
Publication NameAbfertigungsbedingungen in Containerterminals
LanguageGerman
SubjectGovernment, Business
Publication Year2007
TypeTextbook
AuthorBjoern Schermer
FormatPaperback

Dimensions

Item Height210 mm
Item Weight95 g
Item Width148 mm

Additional Product Features

Country/Region of ManufactureGermany
Title_AuthorBjoern Schermer
No ratings or reviews yet
Be the first to write a review