CURRENTLY SOLD OUT

Klinische Anästhesiologie Und Intensivtherapie Ser.: Muskelrelaxanzien by F. W. Ahnefeld (1980, Trade Paperback)

About this product

Product Identifiers

PublisherSpringer Berlin / Heidelberg
ISBN-103540103651
ISBN-139783540103653
eBay Product ID (ePID)202427862

Product Key Features

Number of PagesXii, 284 Pages
Publication NameMuskelrelaxanzien
LanguageGerman
Publication Year1980
SubjectCritical Care, Anesthesiology
TypeTextbook
AuthorF. W. Ahnefeld
Subject AreaMedical
SeriesKlinische Anästhesiologie Und Intensivtherapie Ser.
FormatTrade Paperback

Dimensions

Item Weight21.2 Oz
Item Length9.6 in
Item Width6.7 in

Additional Product Features

Intended AudienceScholarly & Professional
Series Volume Number22
Number of Volumes1 vol.
IllustratedYes
Table Of ContentDie Geschichte der Muskelrelaxanzien.- Bau und Funktion der neuromuskulären Synapse.- Impulsübertragung an der motorischen Endplatte und Möglichkeiten ihrer Beeinflussung.- Erfassung und Registrierung der Impulsübertragung und ihrer Beeinflussung.- Formen der neuromuskulären Blockade, Typen von Muskelrelaxanzien.- Pharmakokinetik der Muskelrelaxanzien.- Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: ,,Wirkungsweise der Muskelrelaxanzien".- Klinische Anwendung von Muskelrelaxanzien bei Erwachsenen und neuere Entwicklungen.- Möglichkeiten der Wirkungsbeeinflussung von Relaxanzien.- Antagonisten der neuromuskulären Blockade -- Wirkungsmechanismus, Nebenwirkungen und Dosierungen.- Muskelrelaxanzien im Kindesalter, insbesondere auch bei Kleinkindern und Säuglingen mit angeborenen Herzfehlern.- Muskelrelaxanzien -- Besonderheiten in der Schwangerschaft und während der Geburt.- Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: ,,Wirkungsbeeinflussung von Muskelrelaxanzien".- Nebenwirkungen der Muskelrelaxanzien und Komplikationen bei ihrer Anwendung.- Anwendung der Muskelrelaxanzien in der Intensivmedizin: Indikationen und Kontraindikationen.- Muskuläre Erkrankungen und Anwendung von Muskelrelaxanzien.- Entstehung, vorzeitige Erkennung und Prophylaxe einer durch depolarisierende Relaxanzien bedingten Hyperkaliämie.- Zusammenfassung der Diskussion zu den Themen: ,,Nebenwirkungen der Muskelrelaxanzien und Komplikationen bei ihr er Anwendung" ,,Anwendung der Muskelrelaxanzien in der Intensivmedizin" ,,Erkrankungen mit Zusammenhang zur neuromuskulären Endplatte".
SynopsisMuskelrelaxanzien gehOren zu den Substanzen, mit denen der Anasthesist taglich umgeht - sowohl wahrend der Narkose als auch im Bereich der Intensivtherapie und in der Notfallmedizin. Die verschiedensten Arter. von Muskelrelaxanzien sind seit der klinischen Anwendung der ersten Substanzen neu-oder weiterentwickelt worden, einige von ihnen haben Eingang in die Klinik gefunden. Trotz der vielfachen Beschaftigung mit Muskelrelaxanzien sind die beiden Substanzen, die in der jeweiligen Gruppe urspriinglich entwickelt und eingeflihrt wurden, immer noch im Gebrauch. Ebenso ist man jedoch immer noch auf der Suche nach besseren, besser steuerbaren, nebenwirkungsarmeren oder gar nebenwirkungsfreien Substanzen, die ihre Wirkung in dem gewtinschten graduellen und zeitlichen AusmaB entsprechend der Dosierung, der Injektionsgeschwindigkeit etc. entfalten und die dariiber hinaus keine anderen als eben diese muskelrelaxierenden Eigenschaften besitzen. Wahrend im englischen Sprachraum in den letzten Jahren zumindest zwei einschlagige Monographien bzw. Zusammenstellungen tiber Muskelrelaxanzien erschienen sind (S. A FELDMAN: Muscle relaxants. Philadelphia, London, Toronto: W. B. Saunders Company 1979; R. L. KATZ: Muscle relaxants. Amsterdam, London, New York: Excerpta Medica 1975), wurden im deutschen Sprachraum Muskelrelaxanzien in Einzelarbeiten, Ubersichtspublikationen oder in Teilaspekten dargestellt.
LC Classification NumberRD78.3-87.3