Product Information
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ethik, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universitat Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Buch Das sogenannte Boese (vgl. Lorenz, 1974) behandelt Konrad Lorenz die auf den Artgenossen gerichtete Aggression von Tier und Mensch. Dabei bedient er sich der induktiven Naturwissenschaft, indem er namlich von Einzelfallen, zumeist Beobachtungen, die er im Tierreich gemacht hat, zu allgemeinen Gesetzlichkeiten ubergeht. Lorenz ubertragt dabei das Verhalten der Tiere auf das der Menschen und versteht den Aggressionstrieb als einen wesentlichen Faktor menschlicher Handlungen. Lorenz Werk wird als epochemachend und zugleich umstritten eingeschatzt. Den Autor hat es endgultig zu einem wissenschaftlichen Weltstar gemacht (vgl. Taschwer & Foeger, 2003, S. 195). Aus diesem Grund und aus Interesse an der Frage, wie dieses Werk in ein Seminar mit dem Titel Das personifizierte Boese einzuordnen ist, werde ich mich im Folgenden dem Buch genauer widmen. Das der Einleitung folgende und langste Kapitel beinhaltet eine Zusammenfassung des Inhalts des Buches Das sogenannte Boese von Konrad Lorenz (1974). Die vierzehn Kapitel dieses Buches werden unterschiedlich ausfuhrlich dargestellt, wobei nach der Einschatzung, inwie-weit die Ausfuhrungen fur das menschliche Handeln und Verhalten bedeutsam sind, bemes-sen wird. Daran anschliessend folgt eine Bewertung des Buches, wobei Einschatzungen zur zeitgenoessischen und heutigen Bedeutung der Theorie, die Lorenz zur innerartlichen Aggres-sion aufstellt, vorgestellt werden.Product Identifiers
PublisherGrin Publishing
ISBN-139783640586424
eBay Product ID (ePID)205896489
Product Key Features
Book TitleDas sogenannte Boese nach Konrad Lorenz: Darstellung und Bewertung von Lorenz' Theorie zum Aggressionstrieb als Faktor menschlicher Handlungen
AuthorKatrin Bekermann
FormatPaperback
LanguageGerman
TopicReligious History
Publication Year2010
Dimensions
Item Height210mm
Item Width148mm
Additional Product Features
Title_AuthorKatrin Bekermann
Country/Region of ManufactureGermany