Product Information
PEARL wird in Werbeprospekten Die Sprache der Prozessrechner genannt. Dass es sich um eine ganz besondere Programmiersprache handelt, soll auch der Name andeuten, der jedoch nichts mit Perlen zu tun hat, sondern nur die Abkurzung von Process and Experiment Automation Realtime Language ist. PEARL ist eine Echtzeit-Programmiersprache fur die Automatisierung technischer Prozesse. Fur diesen Zweck gab es 1969 keine geeignete Sprach- deshalb wurde PEARL mit starker Foerderung durch die Bundesregie- rung entwickelt und genormt. Es gab eine ganze Menge Ziele dabei - unter anderem auch die Anwendbarkeit der Sprache durch ganz normale Ingenieure, die Automatisierungsprogramme selbst schrei- ben und fremde Programme so weit verstehen wollen, dass sie sie notfalls auch verbessern koennen. PEARL ist zwar eine Prozess-Programmiersprache, kann aber auch sehr gut fur die Loesung ganz normaler Datenverarbeitungs-Probleme eingesetzt werden. Weil PEARL die Moeglichkeit bietet, neue Daten- satze einzulesen, wahrend gleichzeitig alte verarbeitet und Er- gebnisse ausgegeben werden, laufen entsprechend geschriebene Programme unter umstanden viel schneller als bei Benutzung von Sprachen, die keine Parallelarbeit kennen. Full PEARL ist fur technisch-wissenschaftliche Rechnungen eine der machtigsten Spra- chen uberhaupt. Dieses Buch hier handelt jedoch vom ebenfalls genormten Subset Basis-PEARL mit einigen Erweiterungen, die sich fur die Durchfuhrung sehr grosser Projekte als vorteilhaft heraus- gestellt haben; sie liegen aber alle im Rahmen von Full PEARL.Product Identifiers
PublisherSpringer Fachmedien Wiesbaden
ISBN-139783519124757
eBay Product ID (ePID)212795003
Product Key Features
Number of Pages216 Pages
Publication NameEchtzeit-Praxis Mit Pearl
LanguageGerman
SubjectEngineering & Technology
Publication Year1987
TypeTextbook
AuthorLeberecht Frevert
SeriesXleitfaden Der Angewandten Informatik
Dimensions
Item Height234 mm
Item Weight313 g
Additional Product Features
Country/Region of ManufactureGermany
Title_AuthorLeberecht Frevert