Product Information
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 2,3, Technische Universitat Darmstadt (FB 2), Veranstaltung: Der Rhein - ein Fluss und seine Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland als einheitliche Nation ist ein Gebilde, das sich erst im beginnenden 19. Jahrhundert entwickelte. Die Deutschen hatten zwar seit Jahrhunderten einen Herrscher, den Kaiser des Heiligen Roemischen Reiches Deutscher Nation, der hierarchisch uber allen Fursten stand, als eine Einheit jedoch fuhlte man sich nicht. Zu stark war die territoriale Zersplitterung, zu wechselhaft war das politische Geschick. Erst nachdem in Frankreich die Revolution des Jahres 1789 die Veranderungen zeigte, die ein vereintes Volk bewirkten konnte, nahm der Nationalgedanke einen immer groesseren Raum ein. Das Bewusstsein, dass man ein Volk mit gemeinsamen Wurzeln war, hatte bisher nicht zur Bildung einer politischen Einheit gefuhrt. Ob und wie sich aus diesem Bewusstsein heraus die deutsche Nation entwickelte, soll in der Hausarbeit untersucht werden. Am Beispiel der Romantisierung des Mittelrheintales in der kulturgeschichtlichen Epoche der Romantik wird dieser Frage nachgegangen.Product Identifiers
PublisherGrin Publishing
ISBN-139783656880752
eBay Product ID (ePID)213445545
Product Key Features
SubjectHistory
Publication Year2015
Number of Pages30 Pages
Publication NameDer Rhein Und Die Entwicklung Des Deutschen Nationalbewusstseins Im Beginnenden 19. Jahrhundert
LanguageGerman
TypeTextbook
AuthorGudrun Kahles
FormatPaperback
Dimensions
Item Height210 mm
Item Weight50 g
Additional Product Features
Title_AuthorGudrun Kahles