Studia Judaica Ser.: Ee : Sixth Order: Tahorot. Tractate Niddah by Heinrich W. Guggenheimer (2020, Trade Paperback)

The Noble Emporium (962)
99.3% positive Feedback
Price:
US $20.00
Approximately£15.07
+ $24.87 postage
Estimated delivery Mon, 19 May - Fri, 30 May
Returns:
30 days return. Buyer pays for return postage. If you use an eBay delivery label, it will be deducted from your refund amount.
Condition:
New
The Jerusalem Talmud ~ Third Order: Nasim ~ Tractate Ketubot ~ Edited by Heinrich W. Guggenheimer ~ Sixth Order: Tahorot ~ Tractate Niddah ~ De Gruyter. See Pictures.

About this product

Product Identifiers

PublisherDE Gruyter Gmbh, Walter
ISBN-103110681226
ISBN-139783110681222
eBay Product ID (ePID)27038568032

Product Key Features

Number of Pages740 Pages
Publication NameEe : Sixth Order: Tahorot. Tractate Niddah
LanguageEnglish
SubjectJudaism / History, Judaism / Talmud
Publication Year2020
TypeTextbook
Subject AreaReligion
AuthorHeinrich W. Guggenheimer
SeriesStudia Judaica Ser.
FormatTrade Paperback

Dimensions

Item Weight38.1 Oz
Item Length9.1 in
Item Width6.1 in

Additional Product Features

Intended AudienceScholarly & Professional
Grade FromCollege Graduate Student
Series Volume Number34
Grade ToCollege Graduate Student
SynopsisThe original text of the Jerusalem Talmud is here established on the basis of the editio princeps and the existing manuscripts. The text is fully vocalized. This edition also presents the first English scholarly translation and commentary of the Jerusalem Talmud. All technical terms and syllogisms are explained. The edition will serve as a necessary foundation for the understanding of all rabbinic tradition once the entire Talmud has been commented., Der Traktat Ketubot ("Eheverträge") bespricht u.a. die schon bei Eheschlie ung für den Fall der Scheidung oder des Todes des Mannes ausgesetzte Summe, dazu allgemein die Pflichten des Manns und der Frau gegeneinander, den Besitz der Frau, das Erbrecht nach der Frau und die Rechte der Witwe. Der Traktat Nidda ("Unreinheit der Frau") regelt das Verhalten während der Menstruation (vgl. Lev 15,19ff) und nach einer Geburt (Lev 12); weitere Themen sind die Lebensalter der Frau, Pubertät und verschiedene medizinische Fragen. Der Text ist vokalisiert zur besseren Verständlichkeit und um dem Leser die Möglichkeit zu geben, die Übersetzung zu kontrollieren. Wo Paralleltexte existieren, sind abweichende Lesarten angegeben. Der Schwerpunkt des Werks ist der Kommentar, in welchem der rabbinische Hintergrund, ohne den der Text im Allgemeinen unverständlich ist, im Detail angegeben und belegt wird. Daneben wird überall das Verhältnis des späteren Babylonischen Talmuds zum Jerusalem-Text aufzeigt; dies kann als Grundlage einer Geschichte des rabbinischen Ritualgesetzes angesehen werden., Der Traktat Ketubot ("Eheverträge") bespricht u.a. die schon bei Eheschließung für den Fall der Scheidung oder des Todes des Mannes ausgesetzte Summe, dazu allgemein die Pflichten des Manns und der Frau gegeneinander, den Besitz der Frau, das Erbrecht nach der Frau und die Rechte der Witwe. Der Traktat Nidda ("Unreinheit der Frau") regelt das Verhalten während der Menstruation (vgl. Lev 15,19ff) und nach einer Geburt (Lev 12); weitere Themen sind die Lebensalter der Frau, Pubertät und verschiedene medizinische Fragen. Der Text ist vokalisiert zur besseren Verständlichkeit und um dem Leser die Möglichkeit zu geben, die Übersetzung zu kontrollieren. Wo Paralleltexte existieren, sind abweichende Lesarten angegeben. Der Schwerpunkt des Werks ist der Kommentar, in welchem der rabbinische Hintergrund, ohne den der Text im Allgemeinen unverständlich ist, im Detail angegeben und belegt wird. Daneben wird überall das Verhältnis des späteren Babylonischen Talmuds zum Jerusalem-Text aufzeigt; dies kann als Grundlage einer Geschichte des rabbinischen Ritualgesetzes angesehen werden., After World War II, Ernst Ludwig Ehrlich (1921-2007) published works in English and German by eminent Israeli scholars, in this way introducing them to a wider audience in Europe and North America. The series he founded for that purpose, Studia Judaica, continues to offer a platform for scholarly studies and editions that cover all eras in the history of the Jewish religion.

All listings for this product

Buy it now
New
No ratings or reviews yet
Be the first to write a review