Product Information
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,0, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster (Klassische Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit behandelt das Thema Senecas Umgang mit epikureischem Gedankengut am Beispiel von epist. 9,5-8 . Seneca fuhrt in seinen Epistulae morales, die seinem dem Epikureismus zugeneigten Freund Lucilius gewidmet sind, des oefteren epikureisches Gedankengut sowie Zitate von Epikur selbst und epikureischen Philosophen zustimmend an. So drangt sich die Frage auf, welche Haltung Seneca als Stoiker zu dem Epikureismus einnimmt. Widersprechen sich nicht stoischen und epikureisches Gedankengut? Warum halt sich Seneca bei Zitaten nicht an stoische Philosophen? Ist Seneca vielleicht nur ein Opportunist? Ziel meiner Arbeit soll es daher sein, anhand einer eingehenden Analyse und Interpretation der oben genannten Textstelle herauszuarbeiten, was Seneca zu solchen Anknupfungen an epikureisches Gedankengut bewegt haben koennte.Product Identifiers
PublisherGrin Publishing
ISBN-139783668047440
eBay Product ID (ePID)28046585171
Product Key Features
Book TitleSenecas Umgang Mit Epikureischem Gedankengut. Analyse Und Uebersetzung Von Epist. 95-8
AuthorLena-Katharina Kruger
FormatPaperback
LanguageGerman
Publication Year2015
Number of Pages28 Pages
Dimensions
Item Height210mm
Item Width148mm
Additional Product Features
Title_AuthorLena-Katharina Kruger