SynopsisDer vorliegende Band stellt eine literatur- und sprachwissenschaftliche Analyse der Bruchigkeit, Konstruiertheit und historischen Kontingenz von kulturellen und gesellschaftlichen Werten und Paradigmen dar. Vor einem diachronen und synchronen Hintergrund fragen die einzelnen Beitrage nach den vergangenen und aktuellen, kritisch-reflexiven Zugangen zu den unabschliessbaren Debatten um Herausbildung neuartiger Schicksalsgemeinschaften. Der Wandel im Sinne von Re-formulierung, Neu-Codierung, Hybridisierung sowie Semantik- und Diskursverschiebung wird dabei anhand literarischer Texte und sprachkritischer Analysen verfolgt., Der vorliegende Band setzt sich zum Ziel, die Bruchigkeit, Konstruiertheit und historische Kontingenz von kulturellen und gesellschaftlichen Werten und Paradigmen einer literaturwissenschaftlichen und sprachwissenschaftlichen Reflexion zu unterziehen. Vor einem diachronen und synchronen Hintergrund fragen die einzelnen Beitrage des Bandes nach den vergangenen und aktuellen, kritisch-reflexiven Zugangen zu unabschlieabaren Debatten um Herausbildung neuartiger Schicksalsgemeinschaften. Der Wandel im Sinne von Re-Formulierung, Neu-Codierung, Hybridisierung, Verschiebung der Semantiken und Diskurse wird dabei sowohl anhand literarischer Texte wie auch sprachkritischer Analysen verfolgt.
LC Classification NumberP35.W4955 2019